Das Silent Hill 2 Remake ist bereits vor seinem Release in aller Munde. Dies ist vor allem mit den positiven Rezensionen der Fachpresse zu erklären. Dieses positive Medienecho scheint jedoch einigen knallharten Horrorfans gar nicht gefallen. Denn diese manipulierten die Wikipedia-Seite des Titels und gaben falsche Informationen über die Bewertungen ein, was schließlich zur vorübergehenden Sperrung der Seite führte.

video

play-rounded-fill play-rounded-outline play-sharp-fill play-sharp-outline
pause-sharp-outline pause-sharp-fill pause-rounded-outline pause-rounded-fill
00:00

Am Wochenende stand die Wikipedia-Seite des Silent Hill 2 Remake im Fokus einer orchestrierten Manipulation. Trolle änderten die Bewertungseinträge auf der Seite drastisch, um das Spiel schlecht aussehen zu lassen. Fälschlicherweise wurde behauptet, dass das Remake auf Metacritic einen katastrophalen Score von 27/100 für die PS5-Version und 10/100 für die PC-Version erreicht habe. Auch die Wertungen von renommierten Gaming-Publikationen wie IGN und GameSpot wurden stark verfälscht dargestellt.

Wikipedia reagierte auf diese Manipulation und sperrte den Silent Hill 2 Remake-Artikel vorübergehend. Damit wurde sichergestellt, dass nur registrierte Benutzer Änderungen vornehmen konnten, um weitere Fälschungen zu verhindern. Die eigentliche Metacritic-Bewertung von Silent Hill 2 Remake liegt in bei 87 Punkten, auch auf OpenCritic erzielt der Titel hohe Werte von 88 Prozent. Wir haben euch die Rezensionen in der folgenden Meldung zusammengefasst.

Kein ernstzunehmender Trolling-Versuch

Ein Reddit-Nutzer teilte einen Screenshot der manipulierten Wikipedia-Seite und kommentierte: „Trolle können mit dem Erfolg von Silent Hill 2 Remake nicht umgehen, also haben sie die Wikipedia-Bewertungen vandalisiert.“ Diese manipulativen Taktiken scheinen aus Unmut über bestimmte Änderungen am Spiel zu resultieren, wie etwa der Anpassung von Charakterdesigns, die von einigen als „zu woke“ bezeichnet wurden.

Andere Nutzer drückten ihre Verachtung gegenüber den Trollen aus. Kommentare wie „Pathetisch“ oder „Traurig, dass Menschen so viel Zeit und Energie auf so etwas verschwenden“ spiegeln die Frustration vieler wider. Viele sahen die Manipulationen auch als vergeblichen Versuch, das Image des Remakes zu sabotieren, da Wikipedia für die meisten Spieler keine bedeutende Informationsquelle für Spielebewertungen darstellt. thatsmeece betonte: „Ich denke nicht, dass jemand Wikipedia ernsthaft vor einem Kauf konsultiert. Die Leute lesen echte Rezensionen und schauen sich Gameplay-Videos an.“

Welche Folgen hat der Trolling?

Insgesamt zeigt sich die Community uneins, ob diese Troll-Aktionen wirklich einen ernsthaften Schaden anrichten können. Während einige das Ganze humorvoll nehmen, betrachten andere es als trauriges Beispiel für die Negativität, die Teile der Fangemeinde prägt.

Darüber hinaus stellt sich die Frage, inwiefern das Silent Hill 2 Remake bei seinem Release am morgigen 8. Oktober unter Review-Bombing leiden wird. Der Horrortitel wird für PC und PlayStation 5 verfügbar sein. Weitere Infos zu dem Game findet ihr in der folgenden Übersicht.

Quelle

Weitere Beiträge

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Outer Worlds 2: Alles wie immer – aber dieses Mal doch ganz anders

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Wenn Fairness zur Jagdbeute wird: Monster Hunter Wilds auf der Jagd nach Cheatern

NEWS
PC

Anno 117: Endlich Gameplay und Spieleaufnahmen veröffentlicht

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Willkommen in der Hölle von Böhmen – der Hardcore-Modus macht Kingdom Come 2 gnadenlos

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Skyblivion Leak sorgt für Vorfreude: Rückkehr nach Cyrodiil könnte schon bald passieren