Die DOOM-Community ist in den letzten Jahren immer mehr für ihre Kreativität bekannt geworden. Das zeigt sich auch an dem Tüftler GaryOderNichts. Er hat nämlich den Nintendo Alarmo als Gaming-Plattform umfunktioniert und zockt den kultigen Shooter über den Wecker.

video

play-rounded-fill play-rounded-outline play-sharp-fill play-sharp-outline
pause-sharp-outline pause-sharp-fill pause-rounded-outline pause-rounded-fill
00:00
00:31

Ein Blick auf das Twitter-Profil von GaryOderNichts zeigt, dass der Entwickler ein großer Fan von Nintendo-Hardware ist. Besonders die berüchtigte WiiU scheint es ihm angetan zu haben. Doch in seinem neusten Projekt misst er dem allmorgendlichen Kampf mit dem Wecker eine neue Bedeutung zu. Ihm ist es nämlich gelungen, den Gaming-Klassiker DOOM den Nintendo Alarmo zu portieren. Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich bei dem Produkt eigentlich um einen Wecker und nicht um eine Spielekonsole.

Das zeigt sich auch an einigen noch auftretenden Problemen. So lässt sich DOOM zur Zeit nur ohne Ton zocken. Außerdem ist die Datei auch zu groß für den Nintendo Alarmo, sodass sie zunächst komprimiert und dann auf einem externen Speichergerät entpackt werden muss. Von diesem Gerät lässt sich der Titel dann auf dem Alarmo zocken. Wie genau GaryOderNichts auf die Idee gekommen ist, verrät er in seinem Blogpost.

Ein GitHub-Projekt, das neue Türen öffnet

Für andere Hobbytüftler hat GaryOderNichts eine exakte Anleitung auf GitHub bereitgestellt. Unter dem Projekt alarmo_doom auf GitHub finden Interessierte die notwendigen Software-Tools, Schritt-für-Schritt-Erklärungen und Hinweise zur Kompatibilität. Die Installation erfolgt über den USB-C-Anschluss des Weckers und erfordert keine internen Modifikationen am Gerät.
Nutzer können die Steuerung über den pilzförmigen Knopf sowie die seitlichen Tasten des Alarmo steuern, was das Spielen von DOOM auf einem Wecker gleichermaßen originell und herausfordernd macht.

Garys detaillierte Anleitung auf GitHub öffnet somit die Türen für technikaffine Fans und zeigt, wie weit Software-Modifikationen gehen können, wenn man die Hardware kreativ einsetzt. Das zeigt sich auch in einem Projekt, bei dem DOOM Auf einem LEGO-Stein gespielt wird.

Der Nintendo Sound Clock: Alarmo – Vom Wecker zur Gaming-Konsole?

Der Nintendo Sound Clock: Alarmo ist Anfang Oktober erschienen und eigentlich als interaktiver Wecker gedacht. Er soll mit Musik und Soundeffekten aus beliebten Nintendo-Spielen wie Super Mario Odyssey, The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Splatoon 3, Pikmin 4 und Ring Fit Adventure den Start in den Tag versüßen. Neben den weckenden Klängen bietet der Wecker Schlaftracking-Funktionen und beruhigende Geräusche für die Nacht. Für einen Preis von knapp 100 Euro können ihn Interessierte über den My Nintendo Store käuflich erwerben. Weitere Details zu dem Wecker findet ihr auch auf der offiziellen Nintendo-Website.

Weitere Meldungen rund um Nintendo findet ihr hier. Wer die Hardware der ikonischen Spieleschmiede auf neue Weise erleben will, kann dem Nintendo Museum in Japan einen Besuch abstatten.

Weitere Beiträge

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Metal Gear Solid Δ: Snake Eater – Remake erscheint am 28. August 2025

NEWS
PLAYSTATION

State of Play Februar 2025 – Alle Ankündigungen und Trailer auf einen Blick

NEWS
PCPLAYSTATION

Elden Ring Nightreign: Das nächste Kapitel eines Meisterwerks

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Assassin’s Creed Shadows veröffentlicht neuen Trailer und technische Details zu allen Fassungen

NEWS
PLAYSTATION

State of Play kehrt heute zurück