Zwei geheime Projekte wurden gestrichen, doch Sony scheint daraus neue Pläne zu schmieden. Warum diese Entscheidungen getroffen wurden und was das für die Zukunft bedeutet, bleibt spannend.

video

play-rounded-fill play-rounded-outline play-sharp-fill play-sharp-outline
pause-sharp-outline pause-sharp-fill pause-rounded-outline pause-rounded-fill
00:00

Unerwartete Streichungen und ein Blick zurück

Sony hat überraschend zwei Live-Service-Spiele eingestellt – Projekte, die bislang nicht einmal offiziell angekündigt waren. Eines davon war ein Titel im God of War-Universum, entwickelt von Bluepoint Games, die sich durch aufwendige Remakes wie Demon’s Souls einen Namen gemacht haben. Das zweite Spiel stammte von Bend Studio, bekannt durch das Open-World-Abenteuer Days Gone.

Die Entscheidung fiel nach einer umfassenden Überprüfung der laufenden Projekte. Dabei stellte Sony fest, dass nicht alle Spiele den eigenen Qualitätsstandards entsprachen. Spannend: Trotz der Streichungen bleiben beide Studios fest in die PlayStation Studios eingebunden. Diese Unterstützung signalisiert, dass Sony weiterhin großes Vertrauen in das Potenzial der Teams setzt.

Bluepoint und Bend haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie zu mehr als reinen Produktionsstudios fähig sind. Besonders Bend Studio, dessen Days Gone sich trotz anfänglicher Kritik eine loyale Fangemeinde erarbeitete, hat bewiesen, dass es auch Risiken eingehen kann.

Kapitel 2: Wohin führt der Weg der Live-Service-Spiele?

Sonys Entscheidung könnte eine Kurskorrektur für die gesamte Live-Service-Strategie bedeuten. Das Jahr 2024 war geprägt von Extremen: Helldivers 2 avancierte mit beeindruckenden zwölf Millionen Verkäufen in wenigen Wochen zum Erfolg. Gleichzeitig scheiterte Concord jedoch so spektakulär, dass es nach nur zwei Wochen vom Markt genommen wurde.

Diese gemischten Erfahrungen scheinen Sony zu einem neuen Ansatz zu bewegen: Qualität vor Masse. Ein besonderes Augenmerk richtet sich dabei auf Bluepoint Games, das sich künftig verstärkt auf Eigenentwicklungen konzentrieren will. Ob aus diesen kreativen Experimenten ein neuer Hit hervorgeht, bleibt abzuwarten.

Für Fans bleibt die Spannung, welche Projekte aus dieser strategischen Neuausrichtung entstehen. Die jüngsten Entscheidungen zeigen, dass Sony bereit ist, mutige Schritte zu gehen, um langfristig ein starkes Portfolio aufzubauen. Mit Bend Studio und Bluepoint Games an Bord dürften einige Überraschungen auf die Gamer-Community warten – vielleicht sogar Spiele, die völlig neue Wege beschreiten.

Weitere Beiträge

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Ein erster Blick in die Wüste – Crimson Desert öffnet seine Tore

NEWS
PLAYSTATION

Zurück in die Zukunft – PS5 im Retro-Gewand

NEWS
PLAYSTATION

„Bis zu 70 Prozent“. Großer Überraschungs-PlayStation-Sale gestartet

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Kingdom Come Deliverence 2 Entwickler setzt Hoffnung in KI

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Wenn Welten kollidieren: Berserk trifft Diablo 4 im gewaltigen Crossover