Viele moderne Spiele kämpfen mit Performance-Problemen, Rucklern und endlosen Patches. Kingdom Come: Deliverance 2 geht einen anderen Weg. Das Rollenspiel von Warhorse Studios erscheint in einem selten stabilen Zustand und setzt damit ein Zeichen in der Gaming-Branche. Besonders auf dem PC zeigt sich die technische Exzellenz: kein störendes Stottern, kaum Framedrops und eine detailreiche, lebendige Welt.

video

play-rounded-fill play-rounded-outline play-sharp-fill play-sharp-outline
pause-sharp-outline pause-sharp-fill pause-rounded-outline pause-rounded-fill
00:00
02:47

Die Entwickler setzen erneut auf die bewährte CryEngine, die in Kombination mit DirectX 12 ihre volle Kraft entfaltet. Selbst in dicht bevölkerten Städten bleibt die Bildrate konstant – eine Seltenheit im Genre der Open-World-Spiele. Ein weiteres Highlight: die optimierte Shader-Compilation. Während viele aktuelle Titel mit Nachladerucklern kämpfen, schafft Warhorse es durch intelligentes Caching, dieses Problem fast vollständig zu eliminieren.

Spieler mit Mittelklasse-Hardware dürfen sich freuen: Selbst mit einem Ryzen 5 3600 und einer RTX 4060 läuft das Spiel stabil. In einer Zeit, in der viele AAA-Titel bereits auf High-End-Systemen ins Straucheln geraten, ist das ein echter Lichtblick. Doch nicht nur die Performance beeindruckt, auch die Grafikqualität setzt neue Maßstäbe.

Revolution der Open-World-Performance? Das steckt hinter dem Erfolg

Ein besonders herausragendes Feature ist das Global-Illumination-System (SVOGI). Diese Technik sorgt für realistische Lichtstimmungen, dynamische Schattenwürfe und detailreiche Reflexionen. Gerade in Wäldern und Innenräumen entfaltet sich die Atmosphäre durch natürlich wirkende Beleuchtungseffekte.

Doch auch dieses nahezu perfekte Release hat kleinere Schwächen. Einige Umgebungsanimationen, etwa von Wasser oder Vegetation, laufen nicht mit der vollen Bildrate, was in bestimmten Szenen auffallen kann. Zudem sind Zwischensequenzen auf 30 FPS begrenzt – ein Ärgernis für Spieler, die flüssigere Darstellungen gewohnt sind. Auch moderne Features wie HDR und Raytracing fehlen, obwohl das Potenzial der Engine dafür vorhanden wäre.

Trotz dieser kleinen Makel bleibt Kingdom Come: Deliverance 2 ein Paradebeispiel für eine gelungene Veröffentlichung. Während viele Studios unfertige Produkte auf den Markt bringen und erst nachträglich optimieren, zeigt Warhorse, dass es auch anders geht. Ob sich dieser Qualitätsstandard in der Branche durchsetzt? Die Hoffnung darauf ist nach diesem Release definitiv größer geworden.

Weitere Beiträge

NEWS
NINTENDO

Tomodachi Life: Der Kult-Hit ist zurück – und stellt sogar die Switch 2 in den Schatten!

NEWS
PLAYSTATION

Ghost of Yōtei: Eine neue Kriegerin betritt die Schatten Japans

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Sci-fi-Action-Adventure MindsEye erhält Veröffentlichungsdatum für 2025

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Deliver At All Costs: Das abgedrehte Actionspiel gibt’s zum Release für 0€ – aber nur für kurze Zeit!

NEWS
NINTENDO

Zelda: Neue Enthüllungen über geplante Live-Action-Adaption