Am 5. Juni ist es endlich soweit: Mario Kart World rast als Launch-Titel für die brandneue Switch 2 in die Regale – digital und physisch. Doch während Fans sich auf ikonische Items, neue Manöver und ein Rückkehr-Feature nach 33 Jahren freuen, sorgt eine andere Kurve für ordentlich Schleudergefahr: der Preis. Nintendo fährt nämlich eine neue Strategie – und die hat nicht nur mit Schildkrötenpanzern zu tun.

video

play-rounded-fill play-rounded-outline play-sharp-fill play-sharp-outline
pause-sharp-outline pause-sharp-fill pause-rounded-outline pause-rounded-fill
00:00

Story & Setting: Open World mit Nostalgie-Boost

Mario Kart World entführt dich in eine riesige, nahtlos verbundene Rennwelt, in der Strecken keine klaren Grenzen mehr kennen. Ob Peach-Stadion, Koopa-Strand oder der wiederentdeckte Regenbogen-Boulevard – du entscheidest, wohin du fährst. Das neue Free-Roam-Feature erlaubt dir, frei durch die Welt zu cruisen, Selfies mit deinen Freunden zu machen und Geheimnisse zu entdecken, die abseits der Piste liegen.

Mit bis zu 24 Fahrern gleichzeitig wird es dabei nicht nur eng auf der Strecke, sondern auch taktisch spannend. Der Knockout-Tour-Modus bringt zudem echtes Adrenalin: Wer die Checkpoints nicht schafft, fliegt raus. Besser schnallen sich deine Mitfahrer gut an.

Gameplay & Features: Federleicht zum Sieg?

Das Herzstück von Mario Kart World bleibt das Chaos auf vier Rädern. Doch diesmal bringt Nintendo neue Items und Manöver ins Spiel: Jet-Skis für Wasserstrecken, Schneemobile für eisige Pisten und die Rückkehr der sagenumwobenen Feder, mit der du Sprünge auf höhere Ebenen ausführen kannst. Dazu gesellen sich Grind-Mechaniken und Wallrides, die für neue Taktiken sorgen.

Der goldene Panzer lässt sogar Münzen regnen. Klingt übertrieben? Vielleicht. Aber genau das ist der Spirit von Mario Kart: völlig durchgeknallt und verdammt spaßig.

Entwicklung & Erwartungen: Zwischen Hype und Preis-Frust

Nintendo setzt mit Mario Kart World alles auf Start – inklusive hoher Erwartungen. Doch bei einem UVP von 90 Euro für die physische Version (80 Euro digital) ist die Community gespalten. Immerhin: Im Bundle mit der Switch 2 kostet das Spiel nur 40 Euro. Ein smarter Schachzug, der dennoch für Kritik sorgt.

Die ersten Reaktionen aus der Community? Euphorie über Gameplay-Neuerungen, aber auch lauter Unmut über die Preispolitik. Die Botschaften in Livestreams sprechen Bände: „Senkt den Preis“ ist das neue „Let’s-a-go!“

Weitere Infos zu Mario Kart World findest du auf der offiziellen Website von Nintendo.

Weitere Beiträge

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Outer Worlds 2: Alles wie immer – aber dieses Mal doch ganz anders

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Wenn Fairness zur Jagdbeute wird: Monster Hunter Wilds auf der Jagd nach Cheatern

NEWS
PC

Anno 117: Endlich Gameplay und Spieleaufnahmen veröffentlicht

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Willkommen in der Hölle von Böhmen – der Hardcore-Modus macht Kingdom Come 2 gnadenlos

NEWS
PCPLAYSTATIONXBOX

Skyblivion Leak sorgt für Vorfreude: Rückkehr nach Cyrodiil könnte schon bald passieren