
Ubisoft verspricht große Veränderungen für die traditionsreiche Aufbau-Reihe Anno 117. Doch wer auf echtes Gameplay gehofft hat, braucht noch ein bisschen Geduld. Die Entwickler haben nun Klartext gesprochen – und einen neuen Termin festgelegt.
Vorfreude mit Hindernissen: Das Warten geht in die Verlängerung
Seit der offiziellen Ankündigung von Anno 117: Pax Romana brodelt die Vorfreude in der Community. Bereits im Februar stellte Ubisoft erste Spielszenen in Aussicht – ein Versprechen, das für viele Fans den April zum Highlight-Monat machen sollte. Doch daraus wird nun nichts. Der Entwickler selbst räumt ein, sich ein wenig zu früh aus dem Fenster gelehnt zu haben. Der ersehnte Gameplay-Reveal muss nach hinten geschoben werden.
Dass es dennoch bald soweit ist, dürfte die Enttäuschung etwas dämpfen: In der Woche vom 19. Mai sollen die ersten echten Spielszenen endlich veröffentlicht werden. Ubisoft hat damit einen neuen Fahrplan vorgestellt, der zwar etwas verspätet, dafür aber konkreter wirkt. Bis dahin bleibt jedoch nur der Blick auf die laufenden DevBlogs oder die Entwickler-Streams – der nächste davon findet am 15. April auf dem offiziellen Twitch-Kanal statt.
Inhaltlich zeigen die Beiträge auf anno-union.com bereits spannende Einblicke hinter die Kulissen. Etwa wie die Inseln im Spiel gestaltet werden oder welche Prinzipien beim Städtebau zur Anwendung kommen. Die Community wird dabei nicht nur informiert, sondern aktiv in den Entwicklungsprozess eingebunden. Ein Vorgehen, das Ubisoft bei früheren Teilen bereits viele Pluspunkte eingebracht hat.
Die Spannung steigt mit jedem kleinen Detail, das enthüllt wird. Denn auch wenn der große Auftritt auf sich warten lässt – die wenigen bekannten Fakten deuten bereits auf einen tiefgreifenden Wandel innerhalb der Serie hin. Gerade für langjährige Fans zeichnen sich hier interessante Neuerungen ab, die das Spielgefühl deutlich verändern könnten.
Das steckt wirklich hinter dem neuen Anno-Erlebnis
Wenn Ubisoft im Mai erstmals echtes Gameplay zeigt, wird sich vieles um Neuerungen drehen, die das klassische Anno-Prinzip erweitern. Besonders auffällig: Die bisher nur angedeuteten militärischen Aspekte. In Trailern waren bereits römische Legionäre zu sehen – ein Hinweis darauf, dass Landschlachten eine zentrale Rolle spielen könnten. Mauern und Türme als Verteidigungselemente untermauern diesen Verdacht.
Auch im Städtebau brechen die Entwickler mit Traditionen: Erstmals wird es möglich sein, Straßen in 45-Grad-Winkeln zu verlegen. Das sorgt nicht nur für neue optische Möglichkeiten, sondern verändert auch die Art, wie Städte strukturiert werden können. Wer es lieber klassisch mag, kann die Funktion aber deaktivieren.
Ubisoft scheint mit Anno 117: Pax Romana nicht einfach auf Nummer sicher gehen zu wollen. Die Antike als Setting öffnet Raum für politisch und kulturell inspirierte Spielmechaniken. Spannend wird sein, wie sehr sich das Spiel von seinen Vorgängern abhebt – und ob die Serie damit wirklich eine neue Ära betritt.
Fest steht: Der Mai könnte für Aufbaustrategen zu einem besonderen Monat werden. Denn was sich bislang nur in Teasern und Texten andeutete, wird dann endlich greifbar. Und vielleicht markiert dieser Release mehr als nur ein neues Kapitel – sondern eine Zeitenwende für die traditionsreiche Serie.